Herzlich Willkommen

bei der pad – präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich – gGmbH

Unser Träger ist aus dem Verein „pad e.V. - Eltern, Kinder und Jugendliche gegen Drogenmißbrauch“ hervorgegangen, der im Frühjahr 1990 durch eine Initiative engagierter Eltern, Lehrer_innen und Jugendlicher gegründet wurde.

Was damals als Initiative angefangen hat, ist nach über 30 Jahren groß, bunt und vielfältig. In den über 60 Einrichtungen und Projekten wird kompetent beraten, begleitet, angepackt, werden Lösungen gefunden und manch‘ unkonventionelle Wege im Einklang mit den Kindern, Jugendlichen und Familien vor Ort gegangen.

Die erfolgreiche Entwicklung wäre ohne das große Engagement unserer Mitarbeiter_innen nicht möglich gewesen. Aktuell beschäftigt die pad gGmbH mehr als 370 Menschen, die an mehr als 50 Standorten engagieren. Der Träger arbeitet in sechs Bereichen: Kindertagesbetreuung, Familie, Schule & Delinquenz, Jugend, Arbeit & Sucht sowie Demokratie.

Wir begleiten und unterstützen Menschen – auch in schwierigen Lebenssituationen – und stehen ihnen beratend und verstehend zur Seite. Dabei stärken und motivieren wir, um Entwicklungschancen zu ermöglichen. Wir arbeiten auf der Grundlage von Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe und würdigen die Individualität der Menschen, denen wir helfen.

Als Träger sind wir konfessionell sowie parteipolitisch unabhängig und verfolgen ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke.

Schulbegleitung in der Einzelfallhilfe für Schüler_innen in der Grund- oder Sekundarstufe

Als Schulbegleitung  im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII und § 112 SGB IX über den Teilhabefachdienst Jugend bieten Sie eine individuelle, auf die Schüler_innen abgestimmte Unterstützung an, damit diese den Schullalltag mit seinen vielfältigen Herausforderungen meistern können. Den Schüler:innen soll der Besuch an der Schule ermöglicht werden, der ihren vorhandenen Fähigkeiten und Stärken entspricht. So können ihnen gelingende und nachhaltige Bildungs- bzw. Berufsbiografien ermöglicht werden.

Mögliche Aufgaben der Schulbegleitung:

  • Ermöglichung der Teilnahme am Unterricht
  • Begleitung und Unterstützung während des Unterrichtsvorhaben
  • Förderung von Konzentration, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft
  • Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen
  • Unterstützung des Lern- und Arbeitsverhaltens
  • Strukturierung von Lern- und Arbeitsprozessen
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Problemlösestrategien
  • Förderung der sozialen Integration
  • Dokumentation, ggf. Erstellen von Berichten und Teilnahme an Hilfekonferenzen
  • enge Zusammenarbeit und Kooperation mit schulischem Personal (Lehrkräfte etc.) und anderen Institutionen (Jugendamt, Teilhabefachdienst)

Die konkrete Unterstützung eines Kindes oder Jugendlichen während des Schulbesuches wird nach Zielvorgaben und Absprachen umgesetzt.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum staatl. anerkannte Erzieher:in 
  • eigenständiges sowie eigenverantwortliches Handeln
  • eine spezifische Beobachtungsgabe sowie die Möglichkeit, situationsadäquat agieren und reagieren zu können
  • die Fähigkeit, grenzüberschreitende Verhaltensweisen aushalten und klären zu können
  • die Fähigkeit, diagnosespezifische Reaktionen respektieren und einordnen zu können
  • Kooperationsbereitschaft

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Arbeit nach Sekretärinnen-Modell: Während der Schulferien haben Sie frei
  • Fachliche Begleitung und Beratung
  • Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung
  • Vergütung auf der Grundlage der Entgeltverordnung des TV-L Berlin
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub, Weihnachten und Silvester sind zusätzlich frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Preisnachlässe und Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen über Rabattsystem
  • Zur Begrüßung erhalten Sie eines unserer drei Willkommenspakete

Wir streben eine gleichmäßige Repräsentation aller gesellschaftlichen Gruppen unter unseren Mitarbeitenden an. Bewerbungen von diversen Menschen, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und People of Colour begrüßen wir daher ausdrücklich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

pad gGmbH
Herrn Dr. Drahs
Kastanienallee 55
12627 Berlin

oder online an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.