ahrenshooper spatzen

Mobile Jugendarbeit der JFE „Funkloch“

Im Rahmen des neuen Jugendfördergesetzes wird in der Bezirk Lichtenberg seit dem Sommer 2022 offene, mobile Jugendarbeit gefördert. Die JFE Funkloch hat den Zuspruch zur Förderung eines der fünf geförderten Projekte erhalten.
Das mobile Angebot befindet sich seit Ende letzten Jahres im Aufbau und soll eine Möglichkeit für wohnortnahe Jugendarbeit im öffentlichen Raum darstellen.

Sobald die Witterung es zulässt, werden mobile Aktivitäten an Orten durchgeführt, wo sich die Kinder und Jugendlichen verstärkt draußen aufhalten. Was das im Einzelnen sein wird, richtet sich nach den Bedarfen und Interessen der Kids.
Ein Lastenrad mit Elektroantrieb wurde dafür angeschafft, um mobil zu sein und ausreichend Spielmaterialien mitnehmen zu können.
Ziel ist es kleinere Spiel-Projekte, einfach zugänglich, für alle interessierten Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren durchzuführen.
Alt-Hohenschönhausen ist seit Jahren unterversorgt mit solchen Angeboten, deshalb liegt hierbei der Fokus auf öffentlichen Plätzen wie z.B. Storchenhof, Alleecenter und angrenzende Wohnkomplexe. Je nach Bedarf wird auch die Zusammenarbeit mit anderen Jugendfreizeiteinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Familien mit Fluchthintergrund angestrebt.
Da das Angebot wetterabhängig ist, unterstützt die sozialarbeiterische Fachkraft in den Wintermonaten die JFE Funkloch. Das mobile Angebot und mögliche Projekte bzw. Kooperationen werden in der Zeit weiterentwickelt u.a. mit dem Ziel ein stabiles Netzwerk zu den anderen Einrichtungen aufzubauen. Einiges an Werbematerial ist bereits angeschafft worden.

Es besteht auch die Möglichkeit das Projekt zu unterstützen durch ein Praktikum, eine Honorartätigkeit bzw. ein Ehrenamt. Bei Interesse einfach melden!

 

Um einen optimale Funktion der Website zu garantieren nutzen wir einen Sessioncookie auf unserer Website. Dieser wird nach Verlassen der Website gelöscht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.