Termine
Terminkalender
Veranstaltungsreihe: Frauen Feminismus DDR?! - Laut – Mutig – Radikal: Unabhängige Frauenbewegungen in Ost-Berlin
Kieztreff Kastanie, Kastanienallee 55, 12627 Berlin
Frauen – Feminismus – DDR?!
Wie gleichberechtigt war die DDR wirklich?
Eine Veranstaltungsreihe der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Kieztreff Kastanie (Kastanienallee 55, 12627 Berlin) über staatlich verordnete Gleichstellung der Geschlechter, feministische Bewegungen und queeres Leben im “real existierenden Sozialismus“.
|
|
|
An folgenden Terminen laden wir Sie herzlichen zu diesen Vortrags- und Gesprächsabenden ein:
10.12.2025 – 19-21 Uhr
Laut – Mutig – Radikal:
Unabhängige Frauenbewegungen in Ost-Berlin
Gegen Ende der 1970er-Jahre wurden die Widersprüche zwischen der offiziell verkündeten Gleichberechtigung von Seiten der DDR-Politik und den tatsächlichen Verhältnissen von Frauen in der Gesellschaft immer deutlicher. Als Reaktion auf die stagnierende und gar rückschrittliche Frauenpolitik entstand in der DDR eine nichtstaatliche Frauenbewegung, die sich kritisch mit der realen Situation der Frauen im Realsozialismus auseinandersetzte. Am Beispiel Berlins geht es um die unabhängige Frauenbewegung, ihre Akteurinnen, Themen und Netzwerke. Was haben die Frauengruppen unter Feminismus und Emanzipation verstanden? Was bedeutete frauenbewegtes Engagement unter diktatorischen Bedingungen?
Dr. Jessica Bock hat Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig studiert und mit einem Stipendium der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur promoviert. Sie forscht zu Frauen- und Geschlechtergeschichte, sozialen Bewegungen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen in Ostdeutschland. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Digitalen Deutschen Frauenarchiv arbeitet sie zur Sichtbarmachung feministischer Geschichte. Sie ist Autorin der Studie „Kontrollierte Selbstbestimmung. Der Schwangerschaftsabbruch in Sachsen von 1945–1990.“


