pad gGmbH
facebook-icon  facebook-icon  facebook-icon
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Stellen
  • Termine
  • Standorte
lupe
  • Kindertagesbetreuung
    • Kita „Ahrenshooper Spatzen“
    • Kita „Grünschnabel“
    • Kita „Irgendwie Anders“
    • Kita „Am Stadtrand“
    • Kita „Kastanienknirpse“
    • Kita „Kletterfrösche“
    • Kita „Kinderlachen“
    • Kita „Grashüpfer“
    • Kita „Sonnenblümchen“
    • Elternbeirat
    • PIIQUE
  • Familie
    • Familienhilfe
    • Erziehungsbeistand
    • Begl. Umgang & Umgangsberatung
    • JUNO
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Tagesgruppe Achterbahn
    • Tagesgruppe Akaziengrund
    • Hausweg
    • AHA Elterntreff
    • FamilienHaus Kastanie
    • PapaTreff
    • Väterzentrum Kompass
    • Familienbüro Lichtenberg
    • FamilienServiceBüro Ma-He
    • Stadtteilmütter
    • Familienrat Marzahn
    • Stationäre Jugendhilfe
    • Betreutes Jugendwohnen Hellersdorf
    • Betreutes Jugendwohnen Lichtenberg
  • Schule & Delinquenz
    • SCHULSOZIALARBEIT
      • Beatrix-Potter-Grundschule
      • Grundschule an der Mühle
      • Paul-Schmidt-Schule
      • Grundschule an der Geißenweide
      • Philipp-Reis-Schule
      • Georg-Klingenberg-Schule
      • Wolfgang Amadeus Mozart
      • ISS Mahlsdorf
      • Phönix-Grundschule
      • Fritz-Reuter-Schule
    • HILFEN ZUR ERZIEHUNG
      • (T)Anker
      • Begleiteter Übergang (Mühle)
      • Begleiteter Übergang (Geißenweide)
      • Soziale Gruppenarbeit
    • WEITERE SCHULPROJEKTE
      • Schulhelfer_innen
      • Schülerclub Geißenweide
    • DELINQUENZ
      • Schadenswiedergutmachung
      • Betreuung straffälliger Jugendlicher
  • Jugend
    • JFE Am Hultschi
    • JFE Balzerplatz
    • JFE Energy
    • JFE Full House
    • JFE Funkloch
    • JFE Trialog
    • JFE UNO
    • JFE Welseclub
    • Mobile Jugendarbeit
    • Kinder- & Jugendbeteiligungsbüro LB
  • Arbeit & Sucht
    • Globus Verbund
    • Bettermann-Haus
    • AlköR 4.0
    • Jobcoaching
    • Präventionszentr. f. Verhaltenssüchte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Beschäftigungstraining
    • Beschäftigungsbereich
    • - Phoenix
    • - Kreativwerkstatt
    • - SGB II §16i
    • Suchtprävention&SuchthilfeplanungLb
  • Demokratie
    • Licht-Blicke
    • ElternStärken
    • entschwört.
    • Berliner Register
    • Lichtenberger Register
    • Register Treptow-Köpenick
    • Stadtteilkoordination
    • Stadtteilzentrum Friedrichsfelde
    • Koordinierungsstelle
    • BENN Blumberger Damm
    • BENN Alt-Hohenschönhausen
    • BENN Marzahn-Süd
    • Platte Machen
    • LaLoka
    • Aktion Noteingang Lichtenberg
    • Nachbarschaftstreff Seefelder Straße
    • Haus der Begegnung Potsdam
  • Termine
  • Über Uns
pad gGmbH
menu-icon
  • Kindertagesbetreuung
    • Kita „Ahrenshooper Spatzen“
    • Kita „Grünschnabel“
    • Kita „Irgendwie Anders“
    • Kita „Am Stadtrand“
    • Kita „Kastanienknirpse“
    • Kita „Kletterfrösche“
    • Kita „Kinderlachen“
    • Kita „Grashüpfer“
    • Kita „Sonnenblümchen“
    • Elternbeirat
    • PIIQUE
  • Familie
    • Familienhilfe
    • Erziehungsbeistand
    • Begl. Umgang & Umgangsberatung
    • JUNO
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Tagesgruppe Achterbahn
    • Tagesgruppe Akaziengrund
    • Hausweg
    • AHA Elterntreff
    • FamilienHaus Kastanie
    • PapaTreff
    • Väterzentrum Kompass
    • Familienbüro Lichtenberg
    • FamilienServiceBüro Ma-He
    • Stadtteilmütter
    • Familienrat Marzahn
    • Stationäre Jugendhilfe
    • Betreutes Jugendwohnen Hellersdorf
    • Betreutes Jugendwohnen Lichtenberg
  • Schule & Delinquenz
    • SCHULSOZIALARBEIT
    • HILFEN ZUR ERZIEHUNG
    • WEITERE SCHULPROJEKTE
    • DELINQUENZ
  • Jugend
    • JFE Am Hultschi
    • JFE Balzerplatz
    • JFE Energy
    • JFE Full House
    • JFE Funkloch
    • JFE Trialog
    • JFE UNO
    • JFE Welseclub
    • Mobile Jugendarbeit
    • Kinder- & Jugendbeteiligungsbüro LB
  • Arbeit & Sucht
    • Globus Verbund
    • Bettermann-Haus
    • AlköR 4.0
    • Jobcoaching
    • Präventionszentr. f. Verhaltenssüchte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Beschäftigungstraining
    • Beschäftigungsbereich
    • - Phoenix
    • - Kreativwerkstatt
    • - SGB II §16i
    • Suchtprävention&SuchthilfeplanungLb
  • Demokratie
    • Licht-Blicke
    • ElternStärken
    • entschwört.
    • Berliner Register
    • Lichtenberger Register
    • Register Treptow-Köpenick
    • Stadtteilkoordination
    • Stadtteilzentrum Friedrichsfelde
    • Koordinierungsstelle
    • BENN Blumberger Damm
    • BENN Alt-Hohenschönhausen
    • BENN Marzahn-Süd
    • Platte Machen
    • LaLoka
    • Aktion Noteingang Lichtenberg
    • Nachbarschaftstreff Seefelder Straße
    • Haus der Begegnung Potsdam
  • Termine
  • Über Uns
StartseiteKindertagesbetreuung

Kindertagesbetreuung

„Heute wieder nur gespielt“ und dabei so viel erlebt und gelernt!

• Kinderbetreuung wird von uns in 9 Kitas (kleinste für 25 Kinder und die größte für 135 Kinder) und sechs FBO Projekten (für jeweils 12 Kinder) angeboten. Wir begleiten Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt in unseren gut durchdachten und strukturierten Räumen und Gärten in den Bezirken Mahlsdorf, Marzahn- Hellersdorf, Lichtenberg und Pankow.
• Bei uns erleben Kinder und Familien einen spannenden Alltag, mit vielfältigen Angeboten und Projekten bei einer offenen und situativen Atomsphäre in der jede Stimme gehört wird.
• Neben der Natur- und Umweltpädagogik mit Forschen und Experimentieren sehen wir die Gesundheitsförderung und Resilienzstärkung mit als einen wichtigen Schwerpunkt in unserer Arbeit. Daher bieten wir drei ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten, wie Frühstück, Mittag und Vesper an. Wir sind viel draußen an der frischen Luft in unseren Kitagärten, aber auch mal auf den Wiesen und Wäldern der Umgebung unterwegs.
• Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Familien gemeinsam gestalten ist uns sehr wichtig. Jede Kita ist mit einer Kita App ausgestattet und ermöglicht somit eine gute Kommunikation auf schnellem und direkten Weg. Unsere Elternschaft trifft sich regelmäßig zu Elternversammlungen, Elternsprechersitzungen und Elternbeiratssitzungen zusammen. Der Förderverein Padfinder ist daraus entstanden.
• Unsere Pädagogen verstehen sich als lebenslang Lernende, welche regelmäßig Fortbildungen besuchen, an Themen- AGs teilnehmen und sich einmal im Jahr zu einem kitaübergreifenden Fortbildungstag treffen. In verschiedene Gremien des Kitabereiches finden sich die Mitarbeiter*innen zum Austausch zusammen, damit Teamarbeit mit Transparenz gut gelingen kann.
• Unsere Kitas verstehen sich als Ausbildungsorte für Menschen in der Erzieherausbildung (Teilzeit -und Vollzeitausbildung) und für Praktikant*innen, welche sich für den Erzieherberuf interessieren. Grundlage biete dabei unser trägereigenes Praxisbegleitungssystem und unser Ausbildungsplan.

Sind Sie an einem Kitaplatz in einer unserer Einrichtungen interessiert, dann füllen ein Anmeldeformular aus und schicken es per Mail an die entsprechende Kita!

Wir haben ihr Interesse geweckt und Sie wollen unsere Teams als Pädagoge*in, Quereinsteigende/r, Studierende/r bereichern, dann senden Sie ihre Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir sind gespannt auf ihre Bewerbung und werden sie herzlich begrüßen.

Aktuelle Infos und anstehende Veranstaltungen aus und in den Kitas finden Sie auf den Seiten der Kitas!

Melanie Kleiner
Bereichskoordination Kindertagesbetreuung

 

Ukraine
Ukraine

Kontakt

Bereichskoordination
Melanie Kleiner
Neue Grottkauer Straße 3
12619 Berlin

030 27 01 45 43
E-mail

flyer kita gesamt
Download Flyer
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
bunter wind fuer lichtenberg
drogen und sucht
der paritaetische berlin
bumf logo
bgn logo
BgSportwettenWerbung
KONTAKT
Geschäftsstelle
Kastanienallee 55, 12627 Berlin
Telefon: 030 93554040
Fax: 030 93554041
E-Mail: info@pad-berlin.de
BANKVERBINDUNG
Kontoinhaber: pad gGmbH
Bank: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE49 3702 0500 0003 1469 00
BIC: BFSWDE33XXX
HANDELSREGISTERNUMMER
Amtsgericht
Berlin-Charlottenburg
HRB 162754 B

Spenden
Impressum
Datenschutz
Pfeil nach oben