ahrenshooper spatzen

Digitales Präventionsprojekt – Zocken. Gamen. Suchten. (ZGS)

Das digitale Präventionsprojekt “ZGS - Zocken. Gamen. Suchten“ ist ein Peer-to-Peer-Projekt der pad gGmbH in Kooperation mit dem jungagiert e.V. und wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gefördert.
Das Projekt richtet sich mit seinem berlinweiten Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene sowie flankierend an Angehörige sowie Fachexpert_innen aus allen Bezirken, die mit Glücksspiel sowie problematischer Nutzung von digitalen Spielen und sozialen Medien zu tun haben. Anmeldungen für die Workshops sind jederzeit online möglich.

Projektbausteine:

Projektportal:

Blogbereich mit Informationstexten, Videos etc.
• digitale Selbsttests zu den Themen (Online-) Glücksspiel, (Online-) Gaming und Soziale Medien
Angebotsdatenbank mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten
• Social Wall (am Fuß der Seite) mit thematisch passenden Inhalten aus sozialen Netzwerken

Peer-Workshops Medienkompetenz:

• Einführung zu den Themen (Online-) Glücksspiel, (Online-) Gaming und Soziale Medien
• Grundlagen zum Umgang mit Medien und verschiedenen digitalen Tools
• Austausch von Erfahrungen und Meinungen
• Entwicklung von kreativen Inhalten für das Projektportal

Peer-Workshops Aktionen:

• Einführung zu den Themen (Online-) Glücksspiel, (Online-) Gaming und Soziale Medien
• Austausch von Erfahrungen und Meinungen
• Entwicklung und Umsetzung von Online- und Offline-Aktionen
• Miteinbeziehung in die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung eines Aktionsplans

Um einen optimale Funktion der Website zu garantieren nutzen wir einen Sessioncookie auf unserer Website. Dieser wird nach Verlassen der Website gelöscht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.